These promotions will be applied to this item:
Some promotions may be combined; others are not eligible to be combined with other offers. For details, please see the Terms & Conditions associated with these promotions.
Your Memberships & Subscriptions

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet, or computer - no Kindle device required.
Read instantly on your browser with Kindle for Web.
Using your mobile phone camera - scan the code below and download the Kindle app.
Rendezvous mit dem Rattenkönig: Die Wächter von Magow 1 (German Edition) Kindle Edition
Aber nicht mit Sofie! Sie wird es diesem Rattenkönig zeigen. Selbst, wenn sie dafür Hilfe in Anspruch nehmen muss, die äußerst fragwürdig ist: Ein hasenzähniger Vampir und eine Werwölfin, die kein Blut sehen kann, sind nur der Anfang. Denn Sofie hat das bestgehütete Geheimnis der Hauptstadt entdeckt: Magow, den magischen Bezirk Berlins, in dem zugezogene Elfen pöbeln und Einhörner fleischfressende Bestien sind.
- LanguageGerman
- Publication dateJune 26, 2023
- File size2.5 MB
Shop this series
See full series- Kindle Price:$9.73By placing your order, you're purchasing a license to the content and you agree to the Kindle Store Terms of Use.
- Kindle Price:$32.43By placing your order, you're purchasing a license to the content and you agree to the Kindle Store Terms of Use.
- Kindle Price:$38.97By placing your order, you're purchasing a license to the content and you agree to the Kindle Store Terms of Use.
Shop this series
This option includes 3 books.
This option includes 5 books.
This option includes 10 books.
This option includes 12 books.
Product details
- ASIN : B0C78XXRGM
- Publication date : June 26, 2023
- Language : German
- File size : 2.5 MB
- Simultaneous device usage : Unlimited
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Best Sellers Rank: #3,637,363 in Kindle Store (See Top 100 in Kindle Store)
- #2,697 in Fantasy, Horror & Science Fiction in German
- #5,329 in Humorous Fantasy (Kindle Store)
- #11,944 in Humorous Fantasy (Books)
- Customer Reviews:
About the author

Discover more of the author’s books, see similar authors, read book recommendations and more.
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on AmazonTop reviews from the United States
Top reviews from other countries
-
Geisterling.atReviewed in Germany on April 26, 2021
5.0 out of 5 stars Weiterempfehlung - ohne Wenn und Aber
Meine Eindrücke
Die Inhaltsangabe sagt eigentlich schon das wichtigste über das Buch aus:
Urban Fantasy, Parallelgesellschaft und ein unglaublich toller, flapsiger Schreibstil.
Die Charaktere
Ich liebe Sofie und den Gurkentrupp! Vor allem Isa, die Werwölfin, die kein Blut sehen kann, hat es mir angetan. Ihr Modegeschmack und ihr Tattoo sind toll.
Aber auch Nat ist auf Anhieb sympathisch, auch wenn ich ihn ein bisschen eklig finde, weil er Ratten aussaugt.
Jean braucht wohl etwas länger bis man mit ihm warm wird und ich bin sehr gespannt, wie seine Backstory wohl aussehen mag.
Sofie als Protagonistin ist natürlich noch einmal besonders hervorzuheben. Tragische Backstory? Check. Einzelgängerin? Check. Besonders? Check. Aber das verpackt in einer Figur, die nicht einmal mit den Wimpern zuckt, als sich ihr das Elfenreich eröffnet. Na ja, doch ein bisschen. Aber im Vergleich zu Cassa ist sie harmlos.
Cassa…Cassa ist ein Charakter, den ich wahrscheinlich nicht mögen werde. Ich glaube das Konzept einer nervigen, besten Freundin mit Hang zu Übertreibungen ist einfach nichts für mich. Aber mal schauen was in den Folgebänden noch von ihr zu lesen ist.
Aber nicht nur die Hauptfiguren sind wunderbar gezeichnete Charaktere, sondern auch die Statisten. Der Sanitäter-Zwerg, dessen Namen ich sowieso nicht richtig schreiben könnte, hat es mir schon ein bisschen angetan. Auch wenn ich hoffe, ihn nicht noch einmal im Einsatz zu erleben.
Das Worldbuilding
Nun, es ist Berlin. Dreckig, komisch, schräg. Mit ganz vielen Fabelwesen und Ratten. In diesem Band wirklich sehr, sehr vielen Ratten.
Das Konzept ist sicher nicht neu, aber ich finde es trotzdem toll. Ein magischer Bezirk der nur betreten werden kann, wenn man ein komisches Lied singt. Die Idee, dass das “Wächter”-sein quasi Wehrdienst ist, fand ich dann doch sehr lustig.
Es waren jetzt die ersten 139 Seiten einer Serie und ich bin gespannt, was einen noch in Magow oder außerhalb in Berlin erwartet.
Der Plot
Warum Ratten? Warum nicht mit den fleischfressenden Einhörnern anfangen? Der Rattenkönig klingt als solches schon sehr eklig, da braucht es nicht noch tausende von den Viechern. Nicht falsch verstehen, ich mag Ratten als Haustiere eigentlich. Aber wildlebend oder gar in der Kanalisation lebend muss ich sie dann doch nicht haben.
Ansonsten fängt es harmlos an, wird dann zu einem katastrophalen Reinfall und Sofie hat dann nicht einmal den Luxus das Geschehene Vergessen zu können. Es beginnt mit einer einfachen Suche und wird dann zu einem Wettlauf der Zeit. Man merkt, die Spannungskurve geht ziemlich steil. Und das finde ich toll – das Tempo ist genau meins!
Der Schreibstil
Ich muss es ihn hervorheben, den lieben Schreibstil. Ich liebe flapsige Schreibstile unglaublich. Dieser Humor der durch kommt und der zwischen den Zeilen mitschwingt – ein Traum! Und ich fand es auch schön, dass auch Dialekte aufgegriffen wurden und ich hab sie sogar verstanden. Auch wenn ich nicht den Unterschied zwischen Berlin und Köln “rausgelesen” hab.
Fazit
Ein wirklich toller Auftakt für eine Fantasyserie im komischen Berlin. Eine Chaostruppe, die nichts auf die Reihe kriegt, eine Protagonistin, die das Elfenreich dann noch betreten möchte und ein Rattenkönig, der Sachen kann und macht, die er eigentlich nicht können sollte.
-
Lexys BookDeliciousReviewed in Germany on April 13, 2021
4.0 out of 5 stars “Voller Kuriositäten, Humor und schmuddeligen Ratten.”
Dies ist mein erstes Buch von Regina Mars gewesen und nach diesem Auftakt, wird es auch sicher nicht das letzte Buch gewesen sein.
Die Geschichte ist in einzelne Episoden aufgeteilt. Daher sind die Teile auch nicht wirklich lang. 139 Seiten um genau zu sein. Das ist nicht viel um einen guten Einstieg hinzubekommen.
Die Welt muss dem Leser nähergebracht werden, die Charaktere sollten das Interesse des Lesers wecken und allgemein muss da auch noch die Hauptstory nicht zu kurz kommen.
Alles in allem ist Regina das sehr gut gelungen. Gerade der Anfang hat mich ein wenig an “Die Chronik der Unterwelt” erinnert. Die Ähnlichkeit hält aber nicht lange an. Wenn man sich nämlich auf die Geschichte einlässt, lernt man die unterschiedlichen Charaktere sehr gut kennen und natürlich auch lieben. Regina Mars legt sehr viel Humor in den Vordergrund und das ist auch gut so. Dadurch war die Story nicht ganz so düster und hart wie sie eigentlich rüberkommen sollte.
Das Worldbuilding ist wirklich toll und mal was ganz anderes. Einige Fabelwesen werden hier in ein ganz neues Licht gerückt und der Leser wird in ein alternatives Berlin versetzt. Genau das hat die Story ausgemacht und macht sie auch zu etwas besonderen.
Einen kleinen “Negativpunkt” habe ich aber noch anzumerken. Ich hatte am Anfang etwas Probleme mit dem Schreibstil. Ich empfand die Sätze meist etwas zu Kurz. Daher wirkten auch manche Dialoge etwas zu abgehackt und beeinflussten den Lesefluss. Das hat sich dann aber im Laufe der Story gebessert. Vielleicht habe ich mich da auch einfach etwas angepasst.
Und es gab noch ein weiteres nerviges Detail. Warum kann die beste Freundin der Hauptprotagonistin dessen Namen nicht richtig aussprechen. Das hat mich echt ein bisschen genervt. Ich finde nämlich das “Soffie” sich immer ein bisschen wie “Suffie” anhört. Dabei ist Sofie so ein schöner Name.
Mein Fazit: Wer Berlin mag, aber trotzdem ein anderes Berlin kennenlernen möchte, der sollte sich unbedingt den ersten Teil von Magow holen. Der erste “Fall” von Sophie war wirklich spannend.
Von mir gibt es vom Einhorn gefressene 4 von 5 Delicious Sternchen.
Lexys BookDelicious“Voller Kuriositäten, Humor und schmuddeligen Ratten.”
Reviewed in Germany on April 13, 2021
Die Geschichte ist in einzelne Episoden aufgeteilt. Daher sind die Teile auch nicht wirklich lang. 139 Seiten um genau zu sein. Das ist nicht viel um einen guten Einstieg hinzubekommen.
Die Welt muss dem Leser nähergebracht werden, die Charaktere sollten das Interesse des Lesers wecken und allgemein muss da auch noch die Hauptstory nicht zu kurz kommen.
Alles in allem ist Regina das sehr gut gelungen. Gerade der Anfang hat mich ein wenig an “Die Chronik der Unterwelt” erinnert. Die Ähnlichkeit hält aber nicht lange an. Wenn man sich nämlich auf die Geschichte einlässt, lernt man die unterschiedlichen Charaktere sehr gut kennen und natürlich auch lieben. Regina Mars legt sehr viel Humor in den Vordergrund und das ist auch gut so. Dadurch war die Story nicht ganz so düster und hart wie sie eigentlich rüberkommen sollte.
Das Worldbuilding ist wirklich toll und mal was ganz anderes. Einige Fabelwesen werden hier in ein ganz neues Licht gerückt und der Leser wird in ein alternatives Berlin versetzt. Genau das hat die Story ausgemacht und macht sie auch zu etwas besonderen.
Einen kleinen “Negativpunkt” habe ich aber noch anzumerken. Ich hatte am Anfang etwas Probleme mit dem Schreibstil. Ich empfand die Sätze meist etwas zu Kurz. Daher wirkten auch manche Dialoge etwas zu abgehackt und beeinflussten den Lesefluss. Das hat sich dann aber im Laufe der Story gebessert. Vielleicht habe ich mich da auch einfach etwas angepasst.
Und es gab noch ein weiteres nerviges Detail. Warum kann die beste Freundin der Hauptprotagonistin dessen Namen nicht richtig aussprechen. Das hat mich echt ein bisschen genervt. Ich finde nämlich das “Soffie” sich immer ein bisschen wie “Suffie” anhört. Dabei ist Sofie so ein schöner Name.
Mein Fazit: Wer Berlin mag, aber trotzdem ein anderes Berlin kennenlernen möchte, der sollte sich unbedingt den ersten Teil von Magow holen. Der erste “Fall” von Sophie war wirklich spannend.
Von mir gibt es vom Einhorn gefressene 4 von 5 Delicious Sternchen.
Images in this review
-
Rajets Fantastische LeseseiteReviewed in Germany on December 9, 2020
5.0 out of 5 stars Ein magischer Bezirk, schräge Helden und ein Rattenkönig!
Der Schreibstil ist spannend, flüssig und gut zu lesen
Das Cover zeigt in Schwarz und Orange eine junge Frau (Sofie) vor den Umrissen von Berlin. Der Himmel sieht aus wie ein Straßenplan und in den Ecken (links und rechts) sieht man noch mal Berlin in Umrissen. Im Unteren Bereich ist in weißer Schrift auf schwarz der Titel der Reihe „Die Wächter von Magow“ und darunter in Goldfarben der Titel von Band 1 „Rendezvous mit dem Rattenkönig“ zu lesen. Ich bin gespannt auf die Gestaltung, der Cover für die weiteren Titel – dies hier ist recht passend.
Der Klappentext macht gespannt und neugierig auf einen neuen Reihenauftakt.
Fazit:
Ein wunderbarer humorvoller, spannender und fantastischer Urban Fantasy Reihenauftakt. Für mich das erstmal glaube ich das ich von der Autorin einen Roman gelesen habe, bin eigentlich nur durch die Werbung von Greenlight Press aufmerksam geworden.
Man kann mitfiebern, Tränen lachen und glaubt es manchmal nicht – die Tollpatschigkeit der Protagonisten. Man wird sofort in die Handlung gezogen und kann kaum den Roman aus den Händen legen.
Die Protagonisten Sofie, Barkeeperin in einem Club und läuft vor der Vergangenheit davon. Nat, der hasenzahnig Vampir sowie Jean, die brummige Werwölfin und Cassa, die liebe Freundin von Cassa werden in die Ereignisse, um den Rattenkönig gerissen.
Das Setting spielt in Berlin und Magow, dem magischen Bezirk in Berlin. In dem Leben pöbelnde Elfen und fleischfressende Einhörner – Monster, Magie und viele Ratten garantiert.
Ein grandioser Reihenauftakt der mit einem ansprechenden Cover, einer interessanten Story zwischen Fantasy und Märchen sowie einer wundervoll schrägen wächter-Truppe aufwarten kann. Für Fans von schrägem Humor und noch schrägeren Helden – eine tolle Lesezeit ist garantiert und 5 Sterne verdient.
-
Amazon-KundeReviewed in Germany on November 2, 2023
3.0 out of 5 stars Hmmm irgendwann abgebrochen.
Die Idee ist witzig, das Setting innovativ, aber irgendwann hab ich einfach nicht mehr weitergelesen. Dann war es wohl doch nicht so meins, sonst hätte es mich mehr gefesselt.
-
irisReviewed in Germany on January 8, 2021
5.0 out of 5 stars Achtung: Magischer Serien-Auftakt!
Als plötzlich drei unglaublich seltsame Gestalten mit Schwertern in der Bar auftauchen und Horden von Ratten niedermetzeln, krempelt sich Sofies ganzes Leben erneut auf links. Denn eigentlich ist die toughe junge Frau mit dem Verdrängen ihres alten Lebens beschäftigt. Aber die schlechtesten magischen Kammerjäger Nat, Jean, Isa und ein extrem widerwärtiger Rattenkönig ziehen Sofie ungebremst mit sich mit und nach Magow, Berlins geheimen Magiebezirk, wo es von Fabelwesen und neuen Abenteuern nur so wimmelt.
Ganz ehrlich, ich war erst etwas abwartend. Schließlich ist so ein Genre Wechsel von Gay-Romance zu Urban-Fantasy nicht von Pappe. Aber schon nach den ersten Seiten hat mich diese herrlich schräge Geschichte mit ihrer bunt zusammengewürfelten Truppe in ihren Bann gezogen. Ich bin zusammen mit Sofie, Nat dem diplomatischen Vampir, Isa der Werwölfin die Angst vor ihrem eigenen Blut hat und dem „hau drauf und überlege später“ Kämpfer Jean nur so durch die Seiten gerast. Das Erzähltempo ist rasant und die Figuren sind so skurril, dass man sie unmöglich nicht mögen kann * lach *
Regina Mars schafft es genial, genau die richtige Mischung zwischen Action, Wortwitz und Drama so spritzig flüssig zu schreiben, dass ich mir den angekündigten nächsten Band sofort vorbestellt hatte. Ich muss unbedingt wissen, wie es in Magow weiter geht!